Nachhaltige Lösungen für die Industrie

Privathaushalte können durch kleine Veränderungen deutlich umweltschonender leben. Doch auch die Industrie hat die Verantwortung, Prozesse und Tätigkeiten nachhaltiger zu gestalten. Für die Herstellung und den Verkauf von Produkten werden eine Vielzahl an Umweltgütern und Flächen beansprucht. Die natürlichen Ressourcen der Erde sind jedoch begrenzt – daher wird auch für die Industrie die Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit immer wichtiger. Dafür sind umweltfreundliche Lösungen notwendig. Viele Unternehmen setzen bereits auf die Nutzung nachhaltiger Rohstoffe, umweltschonende Produktion durch grüne Energie und Zero Waste. Doch es gibt noch weitaus mehr Möglichkeiten für Industriebetriebe, deutlich umweltfreundlicher zu agieren.

Schadstoffemissionen vermindern und vermeiden

Viele Schadstoffemissionen lassen sich komplett vermeiden, unvermeidbare können meistens zumindest reduziert werden. Mit grünem Strom aus erneuerbaren Energien, Müllvermeidung und korrektem Recycling können Unternehmen schon viel Gutes für die Umwelt tun. Eine der einfachsten Möglichkeiten ist der Verzicht auf Flugreisen. Viele Geschäftsreisen sind auch mit dem Zug möglich. Doch Unternehmen können noch mehr für die Umwelt tun – und nachhaltige Arbeitgeber werden für Arbeitnehmer immer attraktiver. Leider leiten industrielle Unternehmen viel Schadstoffe in die Umwelt, die Mensch, Pflanzen und Tier schaden. Zum Schutz der Ökosysteme und der menschlichen Gesundheit sollen Schadstoffe in Wasser, Boden und Luft vermieden werden. Um Umweltverschmutzung zu verringern, Abfall zu vermeiden und Mensch und Natur zu schützen, gilt daher eine Industrieemissionsrichtlinie, die derzeit überarbeitet wird.

Umweltfreundliche Hotels

Geschäftsreisen sind oft notwendig zum Aufbau von Netzwerken, für Geschäftsabschlüsse und zur Förderung von Geschäftspartnerschaften. Traditionelle Hotels verbrauchen allerdings Unmengen an Strom, durch Klimaanlagen und Beleuchtung. Nachhaltige Hotels setzen beispielsweise auf grünen Strom aus Wasserkraft, Solar- oder Bioenergie. Sie bieten oft ein regionales Speisenangebot mit Fisch und Fleisch aus nachhaltiger Zucht oder ein veganes Lebensmittelangebot. Die Hotels achten auf faire Arbeitsbedingungen und versuchen zugleich, die kulturellen Eigenschaften der Region zu bewahren. Buchen Sie daher möglichst umweltfreundliche Hotels und informieren Sie auch Ihre Mitarbeiter über nachhaltiges Reisen und Arbeiten.

Verzicht auf Papier und Kunststoff

Cloud-Computing ermöglicht das Verbannen von Papier aus dem Büro, schont Ressourcen und bietet auch für Mitarbeiter mehr Flexibilität. Digitale Dokumente und System ermöglichen ortsunabhängiges Arbeiten – Das Angebot von Homeoffice ist eine weitere Möglichkeit, die Energieeffizienz im Unternehmen zu erhöhen. Einmalprodukte sind generell nicht klimafreundlich – setzen Sie auch beim Vapen und Dampfen daher auf Mehrwegprodukte und nutzen Sie einen hochwertigen Selbstwickelverdampfer. Dieser ermöglicht nachhaltiges Dampfen und eignet sich vor allem für fortgeschrittene Dampfer. Auch Plastikgeschirr können Sie umstandslos auf dem Büro verbannen und durch Porzellangeschirr ersetzen. Ein Geschirrspüler ist automatisch energieeffizient.

Die richtige Umzäunung für den Garten – welche Zäune eignen sich?

Wer einen Garten hat, braucht in der Regel auch einen Gartenzaun, sonst gibt es schnell Ärger mit den Nachbarn. In manchen Fällen wird auch ein Zaun wegen spielender Kinder oder Tieren benötigt. Manchmal besteht der „Zaun“ auch einfach aus einer Hecke. Welche Möglichkeiten gibt es, den Garten einzuzäunen?

Heckenzaun

Nicht selten besteht ein Gartenzaun aus einer Hecke, welche auch als „Naturzaun“ bezeichnet wird. Der Vorteil ist, dass dieser Zaun ohne Zweifel sehr hübsch aussieht, aber es gibt auch ein paar Nachteile. Das Anlegen des Zaunes ist nicht einfach und bis die Hecke wirklich einen Sichtschutz ergibt, dauert es meist ein paar Jahre. Auch braucht ein solcher Zaun recht viel Pflege, die Hecke muss regelmäßig geschnitten werden. Hierbei müssen die Brutzeiten der Vögel beachtet werden.

Zaun aus Kunststoff

Eine weitere Variante, den Garten einzuzäunen, sind Kunststoff Zäune. Kunststoff ist als Material für den Gartenzaun weniger bekannt, häufiger wird auf Holz oder Metall zurückgegriffen. Dabei hat Kunststoff als Material für einen Zaun durchaus Vorteile. Beispielsweise ist Kunststoff, wenn er richtig verarbeitet wurde, langlebig und sehr stabil. Ein solcher Zaun braucht relativ wenig Pflege und es gibt ihn in verschiedenen Ausführungen. Je nach Wunsch kann ein Kunststoffzaun als Lattenzaun oder aber auch als Komplettsichtschutz mit einer durchgehenden Platte dienen.

Metallzäune

Metall wird häufig als Material für den Gartenzaun gewählt. Eine recht günstige Variante ist hier der Doppelstabmattenzaun in verschiedenen Höhen. Von hüfthoch bis über Kopf Höhe ist diese Art von Metallzaun erhältlich. Etwas höherpreisig sind schmiedeeiserne Zäune, die häufig mit Verzierungen versehen sind. Besonders edel sehen goldene Spitzen auf schwarz aus. Ein Metallzaun braucht hin und wieder Pflege, damit nichts abblättert und er irgendwann ungepflegt aussieht. Meist muss der Metallzaun erst abgeschmirgelt und dann neu gestrichen werden, wenn eine Restaurierung notwendig wird.

Holzzäune

Ein Klassiker unter den Zäunen ist der Holzzaun. Dies liegt unter anderem daran, dass er auch vom Laien montiert und restauriert werden kann, denn Holz ist verhältnismäßig einfach zu bearbeiten. Die Zäune können oft als Bausatz bestellt und dann selbst zusammengezimmert werden. Formen gibt es hier verschiedene. Es gibt den klassischen Jägerzaun mit seinen sich kreuzenden, meist halbrunden Latten und den Bretterzaun, bei dem breite Bretter an die Pfosten genagelt werden. Soll es ein kompletter Sichtschutz sein, kommen große Aufsteller in Frage. Holzzäune brauchen eine regelmäßige Pflege, sie sollten einmal im Jahr gestrichen oder lackiert werden, denn sie leiden meist unter der ständigen Witterung, der sie ausgesetzt sind.

Die Bedeutung der Industrie für die moderne Gesellschaft

Moderne Gesellschaften sind massiv auf eine funktionierende Industrie angewiesen. Industriebetriebe stellen wichtige Artikel des täglichen Bedarfs her, sind große Arbeitgeber und haben Auswirkungen auf das Privatleben und die Selbstverwirklichung der Menschen. Weil die Industrie so unverzichtbar ist, sollten Maßnahmen ergriffen werden, um sie zu erhalten und zu pflegen. Aktuell sollte hierfür Wert auf eine funktionierende Digitalisierung gelegt werden, weil hiervon viele Industriebetriebe profitieren.

Industrieunternehmen als Wirtschaftsfaktor

Deutschland ist eine Industrienation und daher auf seine Industrieunternehmen besonders angewiesen. Die verschiedenen Betriebe stellen ganz unterschiedliche Waren und Artikel her und erwirtschaften Umsätze, von denen die Gesellschaft als Ganzes profitiert. Von der Chemieindustrie über die Automobilindustrie bis hin zur Stahlindustrie gibt es ganz unterschiedliche Industriezweige, die hierzulande eine immense Bedeutung haben.

Auswirkungen der Industrie auf das Privatleben

Die Industrie hat große Auswirkungen auf das Privatleben. Viele Artikel und Waren, die im eigenen Zuhause zu finden sind, stammen aus Industrieunternehmen. Das gilt für digitale Helfer ebenso wie für Fernseher, einen Whirlpool oder Möbel. Wer beispielsweise mit einem attraktiven Frankfurt Escort eine gute Zeit im eigenen Zuhause verbringen möchte, ist auf vielfältige Industriegüter angewiesen. Außerdem braucht man die unterschiedlichen Produkte, um sich einen eigenen Lebensbereich zu schaffen, in dem man sich wohlfühlt und immer wieder gerne aufhält.

Industrie und Selbstverwirklichung

Die Industrie ist für viele Menschen unverzichtbar, wenn es darum geht, sich selbst zu verwirklichen. Die verschiedenen Industrieunternehmen bieten ganz unterschiedliche Berufe und Entfaltungsmöglichkeiten. Man hat somit die Chance, eine Tätigkeit zu ergreifen, mit der man sich vollkommen identifiziert und die einen glücklich macht. Von Kreativität über handwerkliches Geschick bis hin zu Führungsqualitäten werden bei Berufen in der Industrie ganz vielfältige Kompetenzen benötigt. Man hat somit immer die Möglichkeit, neue Horizonte zu erschließen, zusätzliche Tätigkeitsfelder zu übernehmen und sich beruflich weiterzuentwickeln.

Fazit: Die Industrie ist nach wie vor unverzichtbar

Es gibt einige Städte und Regionen in Deutschland, die sich verstärkt auf Dienstleistungen aller Art fokussieren. Trotzdem ist die Industrie nach wie vor unverzichtbar. Sie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, beeinflusst das Privatleben und hilft bei der Selbstverwirklichung. Deswegen ist es wichtig, die Industrie hierzulande zu fördern und zu unterstützen und sicherzustellen, dass sie immer störungsfrei arbeiten kann.

Aktuelle Herausforderungen der Industrie

Die moderne Industrie sieht sich vielfältigen Herausforderungen gegenüber, die sie unbedingt meistern muss, um erfolgreich wirtschaften zu können. Insbesondere die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftemangel beschäftigen die Betriebe aktuell stark. Es ist wichtig, für alle diese Bereiche geeignete Konzepte und Lösungen zu finden, um wirtschaftlich produzieren und die Wünsche und Erwartungen der Kundschaft bestmöglich erfüllen zu können.

Die Fokussierung auf Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die moderne Industrie aktuell stark. Egal ob Menschen Autos, Laptops oder CCM Schlittschuhe für den Wintersport kaufen, immer achten sie darauf, wie die einzelnen Artikel hergestellt werden. Die Betriebe müssen deshalb darauf achten, ihre Produktionsprozesse und Waren so ökologisch wie nur möglich zu gestalten und herzustellen. Das gelingt am besten, indem erneuerbare Energien eingesetzt und Recyclingmaterialien verwendet werden. Je weniger Abfälle bei der Produktion entstehen, desto besser.

Die digitale Transformation

Eine weitere große Herausforderung, mit der sich Industrieunternehmen auseinandersetzen müssen, ist die Digitalisierung. Der Arbeitsmarkt verändert sich aktuell stark und es kommen immer wieder neue Technologien auf den Markt, die die Betriebsprozesse verändern und optimieren können. Es ist wichtig, dass die Industrie mit dieser Entwicklungsschritt hält und die verschiedenen Möglichkeiten nutzt, um wirtschaftlich zu arbeiten. Aktuell sind vor allem die Automatisierung, der Einsatz von künstlicher Intelligenz und die Nutzung der Industrie 4.0 von herausragender Wichtigkeit.

Der immense Fachkräftemangel

Industrieunternehmen können immer nur dann effizient und professionell arbeiten, wenn die hierfür notwendigen Fachkräfte zur Verfügung stehen. Allerdings herrscht in vielen Industriezweigen Fachkräftemangel. Die Betriebe finden immer schwerer qualifiziertes Personal, was insbesondere in den Bereichen Ingenieurswissenschaften und IT zu Problemen führt. Es ist daher unverzichtbar, dass die Betriebe geeignete Strategien entwickeln, um Fachkräfte zu finden und an sich zu binden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das benötigte Fachpersonal selbst auszubilden.

Fazit: die Herausforderungen beherzt angehen

Die Zahl der Herausforderungen, mit denen sich die Industrie konfrontiert sieht, ist ausgesprochen groß. Hinzu kommen die Entwicklungen, die sich aus der Globalisierung und dem damit verbundenen stärkeren Wettbewerb ergeben. Nicht zuletzt verlangen staatliche Vorgaben und Anforderungen in den Bereichen Daten- und Arbeitnehmerschutz den einzelnen Unternehmen eine Menge ab. Es kommt darauf an, sich diesen einzelnen Aufgaben gezielt und aktiv zu widmen, um dauerhaft erfolgreich zu sein und gegen Mitbewerber bestehen zu können.

Haustier: Ja oder Nein?

Im Laufe des Lebens sehen sich viele Menschen mit der Frage konfrontiert, ob ein Haustier angeschafft werden soll oder nicht. Wer nicht selber mit einem Vierbeiner aufgewachsen ist, der wird sich vielleicht später den Wünschen nach einem Begleiter von den eigenen Kindern gegenüberstehen. Schon lange ist bewiesen, dass es gut für die Entwicklung von jungen Menschen ist, wenn sie sich um ein Tier kümmern und Verantwortung übernehmen müssen. Zudem sind Hund und Katze auch gut für die psychische Gesundheit der ganzen Familie. Ein Hund sorgt mit seinen täglich benötigen Spaziergängen ebenfalls für genügend Bewegung. Diese Dinge sollten außerdem beachtet werden, bevor ein Haustier Einzug hält.

Habe ich genug Zeit?

Ein Hund oder eine Katze sind nicht nur tolle Familienmitglieder, sie machen auch eine Menge Arbeit. Vor allem zur Weihnachtszeit landen daher viele Vierbeiner, die zuvor als Geschenke unter dem Baum saßen, nach dem Fest im Tierheim. Viele frisch gebackene Haustierbesitzer sind nämlich schlichtweg überfordert, weil der Arbeitsaufwand unterschätzt wurde, der erforderlich ist, um sich ausreichend um ein Tier zu kümmern. Ein Hund benötigt im Gegensatz zur Katze nämlich eine Menge Aufmerksamkeit. Dazu gehört es, mehrfach am Tag vor die Tür zu gehen und für genügend Auslauf zu sorgen. Die Kosten für die Hundesteuer sowie laufende Beträge für Futter und Equipment sollten ebenfalls bedacht werden. Gerade beim Futter sollte nicht gespart werden. Vor allem die im Supermarkt erhältlichen Trockenmischungen sind gar nicht für die Gesunderhaltung der Vierbeiner geeignet.

Will ich mich lebenslang verpflichten?

Viele Tiere benötigen daher ein Hundefutter sensitiv, das im Fachhandel erhältlich ist. Wer auf der Suche nach einer ausgewogenen Mischung wie dem Hundefutter sensitiv bei sanoro.de ist, der tut seinem Vierbeiner etwas Gutes. Weitere Faktoren, die bedacht werden sollten, sind der aufkommende Familienurlaub, Ausflüge und externe Betreuungszeiten. Bevor man einem Hund oder einer Katze ein neues Zuhause bietet, sollte man sich Gedanken machen, was mit dem Tier passiert, wenn man selbst für zwei Wochen in der Sonne liegt und der Vierbeiner seinen Menschen nicht auf diese Reise begleiten kann. Wer nicht auf seinen Jahresurlaub verzichten möchte, der sollte sich daher alternative Unterbringungsmöglichkeiten suchen und schon vor dem Einzug des Tieres bedenken. Kann der Hund oder die Katze bei Freunden, Bekannten oder Familienmitgliedern untergebracht werden? Wenn nicht, können spezielle Hunde- oder Katzenpensionen eine echte Alternative sein. Haben Sie all diese Punkte bedacht, kann das Haustier einziehen. Der erste Gang sollte aber immer ins örtliche Tierheim führen.

Auf diese Tools sollten Industrieunternehmen setzen

Industrieunternehmen sind bei ihrer Arbeit auf zahlreiche Hilfsmittel und Tools angewiesen, wenn sie wirtschaftlich arbeiten und erfolgreich sein wollen. Unter anderem sind eine Produktions- und Management-Software, Werkzeuge wie Heizkörperpinsel sowie Sicherheitslösungen erforderlich, um am Markt zu bestehen. Bevor man sich für eine Software oder Heizkörperpinsel entscheidet, muss jedoch der eigene Bedarf bestimmt und ein umfassender Produktvergleich durchgeführt werden. Nur wenn man eine genaue Recherche betreibt, vermeidet man Fehlinvestitionen und bekommt genau die Hilfsmittel, die man braucht.

Produktions- und Management-Software

Aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung in der Industrie laufen viele Prozesse heutzutage mit Hilfe digitaler Technologien und Tools ab. Eine Produktions- und Management-Software hilft dabei, den Überblick über die vielen unterschiedlichen Betriebsprozesse zu behalten und diese zu optimieren. Das gilt für die Einkaufspolitik bei der Anschaffung von Heizkörperpinseln und anderen Materialien bis hin zur optimalen Nutzung von Ressourcen. Auch das Personal kann mittels einer solchen Software ideal eingesetzt werden. Damit das Tool gezielt arbeiten kann und immer weiß, wie viele Heizkörperpinsel beispielsweise bestellt werden müssen, sollten die Unternehmensdaten immer aktuell gehalten werden.

Erstklassige Werkzeuge

Erstklassige Werkzeuge vom Heizkörperpinsel bis hin zur Produktionsstraße gehören bei modernen Industrieunternehmen einfach dazu. Es ist wichtig, dass alle anstehenden Aufgaben nicht nur schnell, sondern auch professionell und korrekt durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, möglichst viele Prozesse zu automatisieren. Je unabhängiger die einzelnen Prozesse ablaufen, desto wirtschaftlicher arbeitet ein Betrieb in der Regel. Deswegen ist es wichtig, dass sich alle Industrieunternehmen, die Heizkörperpinsel, wie sie unter https://www.malerbedarf24.de/Pinsel/Heizkoerperpinsel/ zu finden sind, oder andere Werkzeuge anschaffen wollen, genügend Zeit für die Auswahl nehmen.

Sicherheitslösungen

Sicherheit spielt in Industrieunternehmen eine extrem wichtige Rolle. Schäden an den Maschinen oder Produkten müssen unbedingt vermieden werden. Außerdem spielt die Mitarbeitersicherheit eine wichtige Rolle. Wenn immer wieder Teile der Belegschaft aufgrund von Unfällen ausfallen, leidet hierunter die Produktivität. Nicht zuletzt versuchen Cyberkriminelle immer wieder, sich Zugang zu den Systemen und Datensätzen von Industrieunternehmen zu verschaffen. Sich hier bestmöglich zu schützen, ist daher eine wichtige Aufgabe. Betriebe sollten Sicherheitslösungen daher ebenso sorgfältig und bedarfsorientiert auswählen wie ihre Heizkörperpinsel beziehungsweise eine Produktions- und Management-Software.

Fazit: professionell produzieren und liefern

Wer professionell produzieren und liefern möchte, ist auf Hilfsmittel wie Produktions- und Management-Software, Werkzeuge wie Heizkörperpinsel sowie Sicherheitslösungen unbedingt angewiesen. Es ist wichtig, hier auf Qualität zu setzen, da die Produktivität und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens hiervon stark abhängt.

Computergestützte Herstellung von Zahnprothesen

Egal, ob es eine Zahnkrone, ein Zahnimplantat, Veneers oder sogar eine Teil- oder Vollprothese braucht, hat sich die Herstellung solcher Zahnprothesen im Zuge der Digitalisierung stark verändert. Musste früher noch viel mehr mit aufeinander aufbauenden Modellen und Abdrücken gearbeitet werden, um ein patientengerechtes und in diesem Sinne zugeschnittenes Ergebnis zu erzielen, haben Computermodelle hier viele Arbeitsschritte für Zahntechniker und Co. erheblich rationalisiert. Allein schon insoweit, dass keine Abdrücke mehr auf dem Postweg versendet werden müssen. Stattdessen geht das heute blitzschnell – als E-Mail-Anhang. Wie sieht dieser Fertigungsprozess heute in etwa aus?

Minimal invasive Modellierung

Zahnabdrücke sind sehr häufige Verfahren, die in der Zahnmedizin verwendet werden. Aber für Patienten, die es absolut nicht ertragen können, wenn das traditionelle Abdruckmaterial (Alginat) in ihrem Mund sitzt, gibt es mittlerweile eine Alternative. Digitale Abformsysteme nehmen digitale „Abformungen“ der Zähne vor – ein Stück Vermessungstechnik für die Mundhöhle, wenn man so will. Anstelle des klebrigen Abdruckmaterials, dass über fünf Minuten und länger aushärten muss, lässt sich so ein virtueller Abdruck vornehmen – und das ungleich schneller! Vor allem entfallen durch diese Form der Modellierung diverse Zwischenschritte und logistische Erfordernisse, die bei der traditionellen Machart nicht ausbleiben. Da ist der Gang zum Kieferorthopäde Rüttenscheid
(https://www.kfozentrum.de/kieferorthopaedie-ruettenscheid/) wesentlich unbeschwerter!

Viel Zeitersparnis gegenüber der traditionellen Herangehensweise

Ein digitales Modell des Gebisses eliminiert das klebrige Zahnabdruckmaterial, das manchmal dazu führt, dass Patienten würgen und ihren Besuch nicht gerade genießen. Es ermöglicht auch eine besser sitzende Modellierung, was wiederum einen schnelleren Termin ermöglicht und für Patienten somit weniger Zeit auf dem Zahnarztstuhl bedeutet. Wenn ein Zahnarzt die Zähne, die eine Restauration benötigen, vollständig vorbereitet hat, wird ein digitales Bild der betreffenden Zähne aufgenommen. Das Ausmessen dieses digitalen Abdrucks von präparierten Zähnen dauert etwa anderthalb Minuten und erfordert keinerlei stoffliche Hilfsmittel. Und ein digitaler Abdruck der Zähne, der auf diesen Abmessungen basiert, liegt in rund 45 Sekunden vor.

Für viele Patienten ein Segen

Einige Patienten können aufgrund eines starken Würgereflexes keinen Zahnabdruck nehmen lassen. Jeder, der einen konventionellen Abdruck genommen hat, kann bestätigen, wie unangenehm der Prozess sein kann. Der „Kitt“, der zum Modellieren verwendet wird, schmeckt äußerst unangenehm und kann bei vielen Patienten zu Würgereflexen führen. Patienten, die aufgrund dessen mehr über digitale Abform-Systeme und deren Verfügbarkeit erfahren möchten, sollten mit ihrem Zahnarzt oder Kieferorthopäden über diese Technologie sprechen.

Elektrizität
Bild

Aktuelle Energiekrise und wo man an Gas und Strom sparen kann

Deutschland diskutiert darüber, wo Gas und Energie eingespart werden können. Von Schwimmbädern mit geringerer Wassertemperatur ist die Rede, von mehr Klamotten und weniger Grad in Büros, gar von kommunalen Wärmehallen, in die Menschen kommen sollen, die zu Hause nicht mehr heizen können. Aber hilft das wirklich?


Petroleumofen

Ein Petroleumofen sollte mit hochwertigem Petroleum von zibro-ofenshop.de betrieben werden

Fakt ist das vieles helfen kann, sei es auch nur eine kleine Reduzierung. So wundert es uns nicht, dass hochwertiges Petroleum  vielerorts ausverkauft ist. Neben der Möglichkeit Gartenfackeln, Öllampen/Öllaternen oder Heizungen damit zu betreiben, gibt es heutzutage auch Möglichkeiten innerorts, wie Petroleum Öfen, mit denen man nicht nur heizen sondern auch kochen kann.

Weitere Möglichkeiten für Sie könnten sein, dimmbare LEDs einzubauen, die um ein vielfaches energiesparsamer sind. Klimaanlagen auf höhere Temperaturen stellen und die Heizung so lange wie möglich aus halten.  Weitere Möglichkeiten finden Sie hier.

Bildnachweis:

ykokamoto – stock.adobe.com

Heizen

Kennen Sie Ihren Energieverbrauch?

Heizen

Die Heizung wird aufgedreht, der Lichtschalter angemacht, die Tiefkühltruhe läuft das ganze Jahr und dann flattert die Endabrechnung des jährlichen verbrauchten Energiebedarfs. Dies führt oft zu einem Augenreiben und einer Nachzahlung. Die wenigsten Haushalte kennen ihren tatsächlichen Energieverbrauch.


Clever kalkulieren mit der Heizlastberechnung

Die Heizlastberechnung ermittelt, wie viel Energie tatsächlich eine Heizanlage abgibt. So lässt sich für jeden Haushalt errechnen, wie viel Energie benötigt wird, damit der Wohnbereich beheizt wird. Die Ermittlung ist von der gebäudespezifischen Einflussgröße direkt abhängig. Die Berechnung der Heizlast gibt genau an, wie viel thermische Energie sich in einem Zimmer befindet. Der Verlust durch die Höhe eines Raumes sowie der dazugehörigen Lüftung bis zur gewünschten Temperatur ist in der Berechnung mit einkalkuliert.

Die Planung der Heizanlage

Die Berechnung der Heizlast gibt zudem darüber Aufschluss, wie groß eine Heizungsanlage sein muss. Diese Ermittlung der Heizlast ist zudem vom Auslegungszeitpunkt abhängig. Der Zeitpunkt der Heizlast wird an dem Tag ermittelt, an dem die Außentemperatur möglichst niedrig ist und die benötigte Heizleistung somit sehr hoch ist. Hinzukommen weitere Angaben wie die Gradtagszahl oder alternativ die ermittelten Daten von der inneren und äußeren Wärmegewinnung. Die Berechnung erfolgt nach der DIN EN 12831 Norm „Heizungsanlagen in Gebäuden“. Diese setzt sich zusammen aus dem Transmissionswärme- und dem Lüftungswärmeverlust sowie der zusätzlichen Aufheizleistung zusammen, weiterlesen.

Bildnachweis:

Ralf Kalytta – stock.adobe.com

PEEK Molekül
Bild

PEEK Einsatz in verschiedenen Branchen

Polyetheretherketon (PEEK) ist ein Hochleistungskunststoff der für seine hohe Schmelztemperatur und somit für seine hohe Beständigkeit genutzt wird. Üblicherweise ist die Farbe des Kunststoffes braun bis beige. Zusätzlich zur hohen Belastbarkeit, besteht eine Beständigkeit gegenüber Gamma- und Röntgenstrahlen, wodurch ein vermehrter Einsatz im Medizinbereich stattfindet.


Zahngerüst

Selbst in der Zahnmedizin findet PEEK Kunststoff seine Anwendung, als Zahnimplantat oder als Gerüst für Zahnersatz. Mehr über den Kunststoff unter heutecomp.de

So findet man PEEK in chirurgischen Instrumenten, aber ebenso in Zahnimplantaten wieder. Weitere Branchen in denen es Verwendung findet sind:

  • Maschinenbau
  • Automobilbranche
  • Elektrotechnik oder
  • Lebensmittelindustrie,

dort etwa für Mixer, Knetmaschinen usw. Wir haben über die Beständigkeit gesprochen doch ein weitere positiver Grund ist die leichte Bearbeitung des Produktes. Es kann problemlos durch verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten, wie Fräsen, Drehen oder Bohren, bearbeitet werden, weiterlesen.

Bildnachweis:
molekuul.be – stock.adobe.com