Beim Arbeiten kann es zu einer Vielzahl von Stäuben, Gerüchen oder Gasen kommen, die sich negativ auswirken können. Sei es weil sie eine Gesundheitsgefahr darstellen können oder weil sie die Arbeit behindern. Um das zu verhindern gibt es die Absaugtechnik.
Das kann die Absaugtechnik
Ob beim Bearbeiten vom Holz der Staub und die Holzspäne, ob beim Schweißen der Schweißrauch oder beim Schleifen von Plastik oder anderen Materialien. Es gibt hier eine Gemeinsamkeit, es ist alles auf Dauer gesundheitsschädlich, wenn man dieses einatmet. Zudem kann natürlich der Staub und andere Überreste auch zu Gefahren wie einer Explosionsgefahr oder zu einer Behinderung bei der Arbeit führen. Das alles kann die Absaugtechnik verhindern. Die Absaugung kann hierbei je nach Arbeitsverfahren sehr unterschiedlich gestaltet sein. So gibt es hier die Möglichkeit der direkten Absaugung, dazu wird ein Schlauch an der Maschine angebracht. Es gibt aber auch die offene Absaugung, bei der es eine Saugvorrichtung gibt, die dann dafür sorgt, dass zum Beispiel beim Schweißen möglichst viel Schweißrauch direkt aus der Luft gesaugt wird. Wie man daran erkennen kann, sind die Verfahren der Absaugung hier verschieden. Natürlich muss man im Zusammenhang mit der Absaugung beachten, dass es hier keine hundertprozentige Absaugung gibt.
Unterschiede bei der Absaugtechnik
Je nachdem was abgesaugt wird, gibt es Unterschiede bei der Absaugtechnik. So gibt es hier die Variante wo das abgesaugte Gut, direkt in Säcke zum Beispiel geführt wird. Das ist zum Bespiel bei der Holzspäneabsaugung der Fall. Doch es gibt aber auch Absaugungen, bei denen wird das abgesaugte Gut entsprechend in einem Filter gereinigt. Das ist zum Beispiel bei der Absaugung von Schweißrauch und Dämpfen der Fall. Je nach Absaugung muss man aber immer beachten, dass diese richtig auf die Verwendung ausgelegt ist. So muss diese auch die anfallende Menge bearbeiten können. Je nach Arbeitsverfahren oder wenn es sich um verschiedene Maschinen handelt, kann hier auch eine unterschiedliche Menge und damit unterschiedliche Anforderungen an die Absaugung geben.
Vergleichen bei der Absaugtechnik
Gerade durch die unterschiedlichen Absaugverfahren und Anlagen, sollte man sich hier die Modelle genau ansehen. Zumal es hier auch Abweichungen gibt. So gibt es zum Beispiel mobile, aber auch stationäre Absaugeinrichtungen. Je nach Arbeitsverfahren die man hat, ist das nicht unwesentlich, ob man eine mobile oder stationäre Absaugung benötigt. Und natürlich muss auch die Leistungsfähigkeit stimmen. Das alles kann man aber letztlich nur dann erkennen, wenn man sich genau die Modelle der Absaugtechnik anschaut und diese dann auch vergleicht.
Weiteres lesen Sie in den folgenden informativen Beiträgen: