Privathaushalte können durch kleine Veränderungen deutlich umweltschonender leben. Doch auch die Industrie hat die Verantwortung, Prozesse und Tätigkeiten nachhaltiger zu gestalten. Für die Herstellung und den Verkauf von Produkten werden eine Vielzahl an Umweltgütern und Flächen beansprucht. Die natürlichen Ressourcen der Erde sind jedoch begrenzt – daher wird auch für die Industrie die Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit immer wichtiger. Dafür sind umweltfreundliche Lösungen notwendig. Viele Unternehmen setzen bereits auf die Nutzung nachhaltiger Rohstoffe, umweltschonende Produktion durch grüne Energie und Zero Waste. Doch es gibt noch weitaus mehr Möglichkeiten für Industriebetriebe, deutlich umweltfreundlicher zu agieren.
Schadstoffemissionen vermindern und vermeiden
Viele Schadstoffemissionen lassen sich komplett vermeiden, unvermeidbare können meistens zumindest reduziert werden. Mit grünem Strom aus erneuerbaren Energien, Müllvermeidung und korrektem Recycling können Unternehmen schon viel Gutes für die Umwelt tun. Eine der einfachsten Möglichkeiten ist der Verzicht auf Flugreisen. Viele Geschäftsreisen sind auch mit dem Zug möglich. Doch Unternehmen können noch mehr für die Umwelt tun – und nachhaltige Arbeitgeber werden für Arbeitnehmer immer attraktiver. Leider leiten industrielle Unternehmen viel Schadstoffe in die Umwelt, die Mensch, Pflanzen und Tier schaden. Zum Schutz der Ökosysteme und der menschlichen Gesundheit sollen Schadstoffe in Wasser, Boden und Luft vermieden werden. Um Umweltverschmutzung zu verringern, Abfall zu vermeiden und Mensch und Natur zu schützen, gilt daher eine Industrieemissionsrichtlinie, die derzeit überarbeitet wird.
Umweltfreundliche Hotels
Geschäftsreisen sind oft notwendig zum Aufbau von Netzwerken, für Geschäftsabschlüsse und zur Förderung von Geschäftspartnerschaften. Traditionelle Hotels verbrauchen allerdings Unmengen an Strom, durch Klimaanlagen und Beleuchtung. Nachhaltige Hotels setzen beispielsweise auf grünen Strom aus Wasserkraft, Solar- oder Bioenergie. Sie bieten oft ein regionales Speisenangebot mit Fisch und Fleisch aus nachhaltiger Zucht oder ein veganes Lebensmittelangebot. Die Hotels achten auf faire Arbeitsbedingungen und versuchen zugleich, die kulturellen Eigenschaften der Region zu bewahren. Buchen Sie daher möglichst umweltfreundliche Hotels und informieren Sie auch Ihre Mitarbeiter über nachhaltiges Reisen und Arbeiten.
Verzicht auf Papier und Kunststoff
Cloud-Computing ermöglicht das Verbannen von Papier aus dem Büro, schont Ressourcen und bietet auch für Mitarbeiter mehr Flexibilität. Digitale Dokumente und System ermöglichen ortsunabhängiges Arbeiten – Das Angebot von Homeoffice ist eine weitere Möglichkeit, die Energieeffizienz im Unternehmen zu erhöhen. Einmalprodukte sind generell nicht klimafreundlich – setzen Sie auch beim Vapen und Dampfen daher auf Mehrwegprodukte und nutzen Sie einen hochwertigen Selbstwickelverdampfer. Dieser ermöglicht nachhaltiges Dampfen und eignet sich vor allem für fortgeschrittene Dampfer. Auch Plastikgeschirr können Sie umstandslos auf dem Büro verbannen und durch Porzellangeschirr ersetzen. Ein Geschirrspüler ist automatisch energieeffizient.