Passende Tiefbrunnenpumpe für die Wasserförderung finden

Um den Garten zu bewässern greifen viele Menschen zu einem eigenen Brunnen. Doch um das Wasser auch fördern zu können, braucht man auch eine entsprechende Pumpe. Eine normale Tauchpumpe reicht hier in der Regel, alleine schon wegen der Tiefe nicht aus. Vielmehr braucht man hier eine spezielle Tiefbrunnenpumpe. Doch bei diesen Modellen gibt es eine Reihe von Unterschieden, wie man nachfolgend im Artikel erfahren kann.

Die Tiefbrunnenpumpe

Eine Tiefbrunnenpumpe zeichnet sich dadurch aus, dass sie Wasser auch aus sehr tiefen Regionen fördern kann. So gibt es hier Tiefbrunnenpumpen mit denen kann man Wasser aus einer Tiefe von bis zu 60 M fördern. Gerade bei einem Brunnen sind meist je nach Region und Grundwasserstand große Tiefen erforderlich, um überhaupt an das Wasser zu kommen. Da kommt man mit einer normalen Pumpe von wenigen Metern nicht weit. Wenn es natürlich um solche Tiefen geht, muss die Pumpe auch entsprechend leistungsstark sein.

Für diesen Zweck ist sie mit einem Elektromotor ausgestattet. Angeschlossen wird sie normal an einen 230 Volt Steckdose. An der Pumpe wird dann noch ein Schlauch für die Wasserförderung angeschlossen, bevor sie herabgelassen werden kann. Das Gehäuse von der Pumpe ist in der Regel aus Edelstahl hergestellt. Dementsprechend robust ist die Pumpe, gerade damit es zu keinen Beschädigungen oder zu Rost kommt.

Unterschiede bei der Tiefbrunnenpumpe

Bei einer Tiefbrunnenpumpe gibt es in Abhängigkeit vom Modell, eine ganze Reihe von Unterschieden. Diese Unterschiede betreffen hierbei zum Beispiel die maximale Förderhöhe, aber vor allem auch die Fördermenge. So gibt es hier Tiefbrunnenpumpen die bis zu 4500 Liter Wasser in der Stunde fördern kann. Es gibt aber auch Pumpen die können über 10.000 Liter in der Stunde fördern. Diese werden in der Regel für die Industrie verwendet. Was man hier in der Stunde an Wasser fördert, hängt natürlich immer auch davon ab, was man an Wasser benötigt. In Abhängigkeit von der Fördermenge, unterscheidet sich dann auch der Durchmesser vom Schlauch, damit überhaupt die maximale Förderung möglich ist. Je nach Modell der Pumpe, unterscheidet sich diese auch im Durchmesser und in der Länge. Was je nach Durchmesser vom Brunnen nicht unwesentlich ist, damit letztlich auch die Pumpe in den Schacht vom Brunnen passt. Diese Vorgaben können sich bei einer Fasspumpe oder aber Eintauchpumpe jedoch ändern.

Kauf der Tiefbrunnenpumpe

Von 90 bis zu mehreren hundert Euro, teuer kann eine Pumpe sein. Gerade durch die Unterschiede die es bei Tiefbrunnenpumpen gibt, sollte man vor dem Kauf vergleichen. Schließlich muss die Pumpe auch zum eigenen Bedarf passen. Ruft man hier eine Übersicht auf, wie man sie im Internet kostenfrei finden kann, kann man dann leicht auf der Grundlage von Fördermenge, Leistungsfähigkeit, Tiefe oder dem Kaufpreis vergleichen und so ein Modell von einer Tiefbrunnenpumpe auswählen. Je nach Modell für das man sich hier entscheidet, kann man durch den Vergleich auch Geld sparen.

Tiefbrunnenpumpe von Lukra-Pumpen

Wenn Sie mehr Informationen wünschen, dann schauen Sie sich auch die folgenden Beiträge an. Dort geht es nochmals ausführlicher um die hier vorgestellten Produkte.

Passende Tiefbrunnenpumpe für die Wasserförderung finden

Tiefbrunnenpumpe fördert Wasser aus erheblichen Tiefen