Um den Plattformlift in Bewegung zu setzen, müssen schlichtweg bloß die Bedienelemente betätigt werden. Diese befinden sich in der Regel an der Seite von dem Lift. Bei Bedarf kann jedoch ebenfalls die Fernbedienung zum Einsatz kommen. Um die Anschaffungskosten so gering wie möglich zu halten, sind die Lifte mit einer gewöhnlichen Stromversorgung zu bewegen. Darüber hinaus sind Akkus integriert. Als Folge kann ein Lift auch bewegt werden, falls ein Stromausfall zu verzeichnen ist.
Plattformlift – die gute Option Stufen zu bewältigen
Bedauerlicherweise kommen mit dem Lebensalter ebenfalls die kleinen Wehwehchen, mit denen wir Verbraucher uns auseinandersetzen müssen. Um uns jedoch den Alltag zu erleichtern, gibt es die verschiedensten Hilfsmittel. Ganz vorne mit dabei ist ein sogenannter Plattformlift. Der gewaltigste Vorteil von dem Plattformlift ist, dass dieser überall zum Einsatz kommen kann. Darüber hinaus gibt es vielleicht die Möglichkeit, bei der Anschaffung Zuschüsse durch die Krankenkasse zu erhalten. Das gilt auch für den Rollstuhllift ebenso wie für den Treppenlift.
Flexibilität – bei Plattformlift – kein Problem
Das Highlight von dem Plattformlift ist, dass der besonders flexibel verwendet werden kann. Das heißt, egal, ob Sie mit einem Aktiv- oder Elektrorollstuhl unterwegs sind, der Plattformlift offeriert genügend Platz. Des Weiteren kann der Lift ebenso von Müttern mit dem Kinderwagen perfekt benutzt werden. Damit nicht genug. Schwere beziehungsweise sperrige Gebrauchsgegenstände können darüber hinaus ebenfalls mit dem Lift transportiert werden.
So beugen Sie Rückenschmerzen akut vor. Hinzu kommt, dass Plattformlifte im inneren wie äußeren Bereich gleichermaßen gut verwendet werden können. Außerdem spielt es keinerlei Rolle, in wie weit die Treppe geradlinig beziehungsweise kurvig verläuft. Sogar eine Steigung stellt kein Problematik dar. Solch eine Steigung kann ebenso schon mal bis 47 Grad betragen. Besonders positiv ist, dass ein Plattformlift gleich über mehrere Stockwerke fahren kann. So wird sichergestellt, dass der Nutzer nicht sein geliebtes Domizil verlassen muss. Für den Fall, dass Sie den Lift nicht brauchen, kann der platzsparend aufbewahrt werden. Realisierbar ist das, da die Auffahrfläche eingeklappt werden kann.
Sicherheit – bei dem Plattformlift – Bestens umgesetzt
Sämtliche Nutzer, die mit dem Plattformlift unterwegs sind, brauchen sich um die Sicherheit keine Gedanken machen. Das liegt zum einen daran, weil der Lift aus Edelstahl besteht ebenso wie deshalb ausgesprochen robust ist. Darüber hinaus ist der mit einer dritten Sicherheitsschranke ausgerüstet. Die ist automatisch. Auch die Geschwindigkeit bei diesen Liften ist auf ein Minimum reduziert. Dadurch wird gewährleistet, dass ein Plattformlift nicht übers Ziel hinausschießt. Ist der Lift im Außenbereich angebracht kann dieser zusätzlich mit einer Regenhaube abgedeckt werden. Durch diese Möglichkeit wird darüber hinaus die Rutschgefahr minimiert. Natürlich wird kein Lift bei dem Kunden eingebaut, wenn dieser nicht die TÜV-Zertifizierung bestanden hat.
Weitere Angaben: https://www.sanimed-treppenlift.de/rollstuhllifte/rollstuhl-plattformlifte/
Detaillierte Informationen zu den beschriebenen Produkten finden Sie auch auf den nachfolgenden Blogseiten:
Plattformlift – eine gute Möglichkeit Stufen zu überwinden
Treppenlifter – eine guten Alternative zum Treppen steigen