stoffbeutel_bedrucken

Vorbereitung zum Stoffbeutel bedrucken

Mit dem Ziel, dass man dies Motiv anschließend auf die Stofftasche „drucken“ kann, braucht man eine besondere Folie. Die muss man dazu in den Drucker legen. Wird dies Motiv jetzt so wie gewünscht, druckt man das Bild wie gewohnt, bloß dass es diesmal nicht auf Papier, sondern auf die Folie gedruckt wird um den Stoffbeutel zu bedrucken. Weil etliche Textilen beschichtet oder imprägniert sind, sollte man die Stofftasche zuvor einmal in die Waschmaschine packen wie auch nachher bügeln, mit dem Ziel, dass sämtliche Fasern geglättet sind.stoffbeutel_bedrucken

Stoffbeutel bedrucken

Sie haben keinerlei Lust mehr auf Stoffbeutel, welche jeder hat? Stoffbeutel bedrucken können Sie ja selber! Unter Einsatz von der folgenden Schritt- für Schritt Anleitung werden der eigenen Innovationskraft keine Grenzen gesetzt und Sie können ziemlich leicht Stoffbeutel bedrucken.

Bildbearbeitung

Es existieren verschiedene Wege, ein Design für den neuen, selbstgestalteten Stoffbeutel nach den eigenen Vorstellungen zu entwerfen. Die allererste Möglichkeit ist für die, die mit Vergnügen selbst zeichnen wie malen, besonders gut geeignet. Erst einmal malt beziehungsweise zeichnet man das gewünschte Motiv auf ein relativ gewöhnliches Blatt Papier. Wenn dies abgeschlossen ist, scannt man das Bild ein. Ganz bedeutend in diesem Fall ist, dass Bild nach dem Einscannen zu spiegeln, weil es sonst falsch herum auf die Stofftasche gedruckt wird. Die zweite Option ist, ein passendes Bild aus dem World Wide Web zu wählen. Jedoch ebenfalls in diesem Fall gilt abermals unbedingt spiegeln wie danach erst den Stoffbeutel bedrucken lassen.

Der Druck

Sobald dies alles getan ist, legt man das fertig ausgedruckte Motiv auf die gewünschte Fläche um den Stoffbeutel zu bedrucken. Mit dem Ziel, dass das Resultat gut wird, achten Sie bitte auf die Tatsache, dass sich unter der Folie keine Falten mehr befinden. Es ist wichtig, dass sämtliche Stellen der Folie gleichmäßig ca. 30-40 Sekunden erhitzt werden. Um dies Ergebnis noch besser hin zu bekommen, empfehlen wir, zu dem Stoffbeutel bedrucken die Folie straff aufzudrücken. Nachdem alles ausgeglichen aufgeheizt wurde, folgt der anstrengendste Teil – das Abziehen. Wesentlich: lesen Sie vor dem Abziehen auf jeden Fall die Herstellerangaben, da es Folien gibt, welche geradewegs nach dem Bügeln heiß abgezogen werden müssen ebenso wie welche, die zuerst abkühlen müssen. Berücksichtigen Sie dies ebenso wie ziehen Sie die Folie achtsam ab.

Erfahren Sie mehr unter: https://techglobal.info.

Um die Haltbarkeit des Drucks zu optimieren, raten wir, auf den Druck ein Stück Backpapier zu legen ebenso wie noch einmal für ein paar Sekunden über dieses Motiv zu bügeln.
Schon ist die neue persönliche Stofftasche fertig sowie Sie können sich sicher sein, dass niemand anderer diese Tasche besitzt, denn mit der selbst gestalteten Tasche bleiben Sie immer einmalig.
Rat: Die Stofftasche sollte zu keiner Zeit auf rechts gewaschen werden. Zumal sollte man zu keiner Zeit direkt mit dem Bügeleisen in Kontakt mit dem Motiv kommen, weil sich die Farbe sonst löst. Benutzen Sie daher immer ein Stück Backpapier wie legen Sie es vor dem Bügeln auf den Druck.
Falls Sie besonders sicher gehen wollen, dass Stoffbeutel bedrucken vollständig funktioniert, dann müssen Sie uns den Stoffbeutel bedrucken lassen. Mit unseren Druckverfahren ist Ihr Konzept in den richtigen Händen plus wir erstellen einen außergewöhnlichen Stoffbeutel für Sie.
Denn Individualität ist gefragt – darum lassen Sie uns Ihren Stoffbeutel bedrucken.

Sie haben noch Fragen? Dann können Sie diese hier oder auf https://klare-frage-klare-antwort.com/ stellen.