Innerhalb der hochwertigen Schaltanlagen wird Energie entweder verteilt oder auch umgespannt. Vertrauen Sie den Anbietern, die eine langjährige Erfahrung im Bereich des Schaltanlagenbaus und der jeweiligen Konstruktion besitzen. Dazu gehören Steuerungsschaltschränke, Niederspannungsschaltanlagen und auch die Unterverteilung der neuesten Generation. Investieren Sie in Qualität und die Kompetenz der Anbieter in diesem Bereich.
Fachlich kompetente Ingenieure
Der Bau der jeweiligen Schaltanlagen wird konzipiert, konstruiert und begleitet von den jeweils fachlich ausgebildeten und kompetenten Ingenieuren, Konstrukteuren und Elektronikern. Diese sind mit den neuesten Programmen der Anlagenvertraut. Dazu gehören beispielsweise die EPLAN P8 oder auch DDS-CAD. Damit sollte gearbeitet werden. Suchen Sie sich eine Firma, die viel Erfahrung hat mit der Herstellung bzw. Konstruktion der Steuerungsschaltschränke. Hierbei werden Steuerungsschränke für die Belange der Automobilindustrie oder die Windenergiebranche gefertigt. Auch die Öl- und Gasindustrie und viele Institutionen im sogenannten öffentlichen Bereich benötigen diese Steuerungsschaltschränke. Hierbei ist eine präzise Planung der Grundbaustein. Dann werden die hochwertigen Einbaugeräte der namhaften Hersteller verwendet und sicher zählt auch die Erfahrung bzw. Kompetenz der Mitarbeiter. Die Schaltanlagen werden sorgfältig überprüft vor der Auslieferung. Damit können Sie auf eine hohe Zuverlässigkeit und Qualität zählen. Auch die jeweils dazugehörigen Dokumentationsunterlagen sind integriert bei der Lieferung.
Komplexe Schaltpläne
Bei der Lieferung der Schaltanlagen sind die komplexen Schaltpläne und die Aufbaupläne enthalten. Aber auch die Dokumentationen und Stücklisten sind integriert. Sie können immer darauf zählen, dass der jeweilige Anbieter Ihnen alle Anlagen nach den jeweilig erforderlichen Vorschriften genau prüft. Dann werden die Stückprüflisten angefertigt und es wird eine Wärmeberechnung durchgeführt. Sie profitieren bei einem erfahrenen Anbieter davon, dass alle Leistungen aus einer Hand passieren. Das Unternehmen sollte dabei flexibel bleiben und auch kurzfristig bei aufkommenden Fragen und Probleme reagieren können. Dann kann vieles im Bereich der Schaltanlagen möglich gemacht werden. Lassen Sie sich den Leitfaden im Bereich der Anlagen erläutern. Dort stehen alle Arbeitsabläufe und Normen.
Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombinationen
Beim Einbau dieser innovativen Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombinationen muss besonders viel beachtet werden. Anhand des passenden Leitfadens erhält der Kunde Unterstützung. Diese Schaltanlagen werden laut einem Leitfaden inklusive der Projektierung und dem Bau durchgeführt nach DIN EN 61439 (VDE 0660-600). Durch den Leitfaden können der Ablaut, die Planung, die Dokumentation und die Montage dieser Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination, der sogenannten SK, dann genau durchgeführt werden. Die notwendigen Arbeitsschritte erfolgen in der richtigen Reihenfolge und entsprechen außerdem immer der jeweilig angeforderten Normenreihe (DIN EN 61439). Sie erhalten außerdem als Kunde wichtige Zertifikate und Komformitätserklärungen. Auch eine Checkliste zum Konformitätsbewertungsverfahren ist dabei. Zu diesen Schaltanlagen zählen auch Installationsverteilungen, Schutzgeräte, Zählerplatzsysteme, Verteilersysteme, Hauptschaltgeräte, Modulgeräte, Ladestationen für Elektromobilität. Auch die Leistungsführung und Raumanschlusssysteme, Wandinstallationssysteme, Leistungsführungssysteme und mehr können vom Anbieter ausgeführt werden. Einen kompetenten und erfahrenen Partner finden Sie etwa in der O. Thimm GmbH.
Weitere spannende Produkte des Anbieters wie die Begleitheizung oder die Begleitheizung Ex können Sie auch bei dem entsprechenden Anbieter finden. Informationen zu diesen Produkten erhalten Sie außerdem auch unter folgenden Beiträgen: