Eine Treppe ohne eine Geländer geht aus SIcherheitsgründen nicht. Eine Befestigung von einem Geländer geht aber nicht ohne Geländerpfosten. Doch bei den Pfosten kann es große Unterschiede geben, wie man nachfolgend erfahren kann.
Diese Funktion erfüllt ein Geländerpfosten
Wie bereits erwähnt, ist ein Geländerpfosten eine wichtige Einrichtung bei einer Treppe. Da es durch die Aufnahme vom Geländer für die Sicherheit sorgt. Ein Treppengeländer kann aber auch noch andere Funktionen erfüllen und nicht nur eine Sicherung vor Absturz. So kann es das Auf- und Absteigen erleichtern oder überhaupt die Nutzung einer Treppe ermöglichen. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn es um behinderte Menschen geht. Hier kann ein Treppengeländer mit seinen Geländerpfosten als Tragelement für einen Sitzaufzug gelten.
Unterschiede bei einem Geländerpfosten
Geländerpfosten sind nicht gleich, vielmehr ergeben sich hier Unterschiede beim Material, bei der Größe und Dicke sowie beim Design. So gibt es Pfosten die aus Stahl, aus Edelstahl, aus Vierkantrohr oder zum Beispiel aus Holz hergestellt sind. Mit dem Material ergeben sich beim Pfosten auch die Einsatzmöglichkeiten. Ein Pfosten für ein Geländer aus Holz eignet sich zum Beispiel weniger für die Verwendung im Außenbereich, als dies bei einem aus Edelstahl der Fall ist. Die Größe, also die Länge und die Dicke der Pfosten kann hierbei unterschiedlich stark ausfallen. Gerade die Länge von einem Pfosten kann je nach Befestigung bei einer Treppe nicht unerheblich sein. Wobei es auch bei der Befestigung Unterschiede bei den Pfosten gibt. So gibt es hier Modelle, die mit einer Befestigung ausgestattet sind und ohne. Die Befestigung kann für eine direkte Aufsatz-Montage oder zum Beispiel für eine seitliche Montage geeignet sein. Durch die Art der Pfosten ergibt sich meist auch das Geländer, gerade aufgrund der Halterungen und Flächen.
Kauf von Geländerpfosten
Da sich Pfosten für ein Geländer unterscheiden, gibt es auch Unterschiede beim Kaufpreis dafür. Wer jetzt Pfosten für ein Geländer kaufen möchte, der sollte sich vor dem Kauf einen Überblick verschaffen. Das man kann entweder durch Besuch in einem gut sortierten Bauhandel tun oder über das Internet. Wer auf das Internet zurückgreift, der kann für den Überblick die Shoppingsuche einer Suchmaschine nutzen. Hierbei bekommt man nicht nur den Überblick über die Angebote, sondern kann auch einen Vergleich der Angebote durchführen. Beim Vergleich kann man dann Parameter wie das Design, der Kaufpreis oder das Material vom Pfosten nutzen. Ein Vergleich erlaubt aber auch eine Filterung der Angebote, zum Beispiel auf der Grundlage vom Kaufpreis. Was ein Pfosten alles leisten kann und welche Unterschiede es gibt, wurde ja schon deutlich. Dementsprechend sollte man bei einem Vergleich immer berücksichtigen, welchen Belastungen das zukünftige Geländer ausgesetzt sein wird. Letztlich kann man so die Geländerpfosten für seine Treppe finden, die man auch möchte.
Andere Produkte welche für sie beim Thema Haus womöglich noch in Frage kommen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten: