Das zunehmende Alter ist nur einer von vielen Gründen, warum es Menschen schwer fällt die Treppen zu Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus zu überwinden. Wer aber jeden Tag genau planen muss, wann und wie oft er die Treppe benutzt, wird schon nach kurzer Zeit gar nicht mehr oder nur noch sehr selten am öffentlichen Leben teilnehmen. Mit einem Treppenlift können Sie wieder unbesorgt Shoppen, ins Theater oder Kino gehen.
Mobilbleiben, mithilfe eines Treppenlifts
Bleiben Sie mobil mit einem modernen Treppenlift, ganz sicher findet sich auch für Ihr Zuhause das perfekte Liftmodell. Selbst sehr enge Treppenaufgänge oder Wendeltreppen sind mittlerweile kein Problem mehr. Dank Ihres Lifts können Sie wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Sie müssen sich nicht mehr fragen, ob der Besuch bei der Nachbarin wirklich so wichtig ist oder ob Sie tatsächlich schon wieder Einkaufen müssen, sanimed-treppenlift.de. Die Treppen in Ihrem Zuhause sind für Sie kein Problem mehr. Sie wünschen sich eine Beratung zum richtigen Treppenlift für Ihr Zuhause, dann können Sie sich an einen Fachhändler wenden, darüber hinaus finden Sie auch Hilfe bei Ihrem Rententräger. Hier können Sie auch einen Zuschuss zu den Anschaffungskosten beantragen.
Voraussetzungen für einen Treppenlift in Ihrem Zuhause
Das Angebot an Liftmodellen ist mittlerweile extrem breitgefächert, das heißt, es lässt sich für nahezu jeden Treppenaufgang eine Lösung finden. Nicht minder wichtig, ist natürlich Ihre persönliche Situation, können Sie selbst gehen, dann werden Sie wahrscheinlich einen Sitzlift benötigen. Benötigen Sie jedoch einen Rollstuhl, dann ist ein Rollstuhllift, die perfekte Lösung. Weitere Lösungen sind unter anderem Plattformlifte oder gar eine Hebebühne. In der Regel wird man sich für einen Treppenlift entscheiden, der im Haus montiert wird, sollte dies nicht möglich sein, dann sind mittlerweile auch Varianten für den Außenbereich erhältlich. An diese Lifte werden natürlich besondere Anforderungen gestellt, denn sie müssen die ihnen zugedachte Aufgabe auch bei Regen oder gar Schnee zuverlässig ausführen. Übrigens Ihr Vermieter darf nur in Ausnahmefällen den Einbau eines Treppenlifts verbieten. Wichtig ist, dass Sie schon in der Planungsphase mit Ihrem Vermieter sprechen.
Kosten für den Lift und den Einbau
Ein wichtiger Faktor bei der Frage Treppenlift oder nicht sind natürlich die zu erwartenden Kosten. Diese variieren allerdings nicht nur je nach Modell, nein auch von Treppenhaus zu Treppenhaus. Auch unterscheiden tun sich die Preise ob sie einen Treppenlift mieten oder Treppenlift kaufen. Den Standardlift gibt es nicht, aber für jedes Treppenhaus eine Lösung, setzen Sie sich einfach mit den unterschiedlichen Anbietern in Verbindung und lassen Sie sich Angebote für Ihr Zuhause unterbreiten. Sie möchten Ihren Lift finanzieren, kein Problem, viele Hausbanken bieten spezielle Finanzierungsmöglichkeiten an. Reduzieren können Sie die Kosten für die Anschaffung, in dem Sie einen Zuschuss von Ihrem Rententräger beantragen oder sich für einen Lift aus zweiter Hand entscheiden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter den folgenden Seiten:
Ein Treppenlift ist bezahlbar: Keine Ausreden für einen barrierefreien Haushalt